Dieser Text wird euch kostenlos von Oberzent Infos zur Verfügung gestellt. 

Zeitnah beginnen die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Gammelsbach. Damit wird der erste Stadtteil der Oberzent im Rahmen des großen geförderten Gigabitprojekts erschlossen. Das Ziel ist ehrgeizig: Bis spätestens 2030 sollen alle Haushalte und Unternehmen in der gesamten Stadt Oberzent Zugang zu schnellem, zuverlässigem und zukunftssicherem Internet erhalten.

Schnelles Internet ist längst kein Luxus mehr, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Lebens. Es ermöglicht Homeoffice, digitale Bildung, Streaming, Telemedizin und moderne Smart-Home-Lösungen. Der Ausbau sorgt dafür, dass Oberzent auch in Zukunft ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort bleibt und niemand in Ortsteilen ohne wirtschaftlichen Ausbau abgehängt wird.

Einige Stadtteile der Oberzent werden bereits eigenwirtschaftlich ausgebaut. In Beerfelden erfolgt der Ausbau durch ENTEGA, während Rothenberg von der Telekom erschlossen wird. In Gammelsbach und in den anderen Stadtteilen, in denen ein privatwirtschaftlicher Ausbau nicht möglich ist, wird der Glasfaserausbau durch Mittel von Bund, Land Hessen und der Stadt Oberzent gefördert. Um dieses Großprojekt gemeinsam zu stemmen, haben sich die Odenwälder Kommunen zusammengeschlossen und die Odenwald Gigabit Gesellschaft, kurz OGIG, gegründet. Diese übernimmt Planung, Finanzierung und Koordination des Projekts und arbeitet eng mit erfahrenen Partnerunternehmen wie der PEB Breitband GmbH & Co. KG, der Klenk & Sohn GmbH für den Tiefbau und ENTEGA Medianet für Netzbetrieb und Vermarktung zusammen.

Insgesamt sollen in Oberzent 2.587 förderfähige Adressen neu mit Glasfaser versorgt werden. Dafür werden 131 Kilometer Glasfasertrasse verlegt, davon 99 Kilometer innerhalb der Ortschaften und 32 Kilometer zwischen den Stadtteilen. Zusätzlich entstehen 21 neue Hauptverteiler und 54 kleinere Hausanschlussverteiler. Jeder förderfähige Haushalt erhält während der Bauphase einen kostenlosen Glasfaseranschluss, selbst wenn zunächst kein Internetvertrag abgeschlossen wird. Dank des sogenannten Open-Access-Prinzips können Bürgerinnen und Bürger später frei entscheiden, welchen Anbieter sie nutzen möchten.

Der symbolische Spatenstich für den Ausbau fand bereits im April statt. Nach Abschluss der Planungs- und Genehmigungsphase stehen die ersten Arbeiten nun unmittelbar bevor. Gammelsbach wird als erstes Ausbaugebiet in Oberzent angeschlossen. Sobald die Bauarbeiten dort beginnen, folgen nach und nach die weiteren Stadtteile. Bis Ende 2029 soll der Ausbau abgeschlossen sein, sodass 2030 die flächendeckende Versorgung erreicht wird.

Ein Glasfaseranschluss ist nicht nur wichtig für schnelles Internet, sondern steigert auch den Wert einer Immobilie erheblich. Studien zeigen, dass ein Haus mit Glasfaseranschluss am Markt mehrere tausend Euro mehr wert sein kann, selbst wenn der Anschluss nicht aktiv genutzt wird. Wer sein Haus jetzt anschließen lässt, profitiert doppelt: von einem kostenlosen Anschluss und einer sofortigen Wertsteigerung der eigenen Immobilie. Wer hingegen später einen Anschluss nachrüsten möchte, muss mit erheblichen Kosten rechnen, die oft mehrere tausend Euro betragen.

Darum lautet der dringende Appell an alle Haus- und Grundstücksbesitzer: Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Auch wenn Sie das schnelle Internet heute vielleicht noch nicht benötigen, wird es in wenigen Jahren genauso selbstverständlich sein wie Strom und fließendes Wasser. Wer jetzt vorsorgt, sichert sich nicht nur Vorteile für den eigenen Haushalt, sondern stärkt auch die Zukunftsfähigkeit der gesamten Stadt.

Für Fragen und persönliche Beratung stehen mehrere Anlaufstellen zur Verfügung. Dazu gehören das Glasfaser-Beratungsbüro im Haus der Wirtschaft in Erbach in der Helmholtzstraße 1a sowie der ENTEGA Point in der Neckarstraße 71. Aktuelle Informationen finden Sie außerdem jederzeit online auf www.odenwald-gigabit.de.

Mit dem Glasfaserausbau wird ein wichtiger Grundstein für die digitale Zukunft der Oberzent gelegt. Gammelsbach macht den Anfang, Beerfelden und Rothenberg werden eigenwirtschaftlich ausgebaut, und jeder Haushalt, der jetzt angeschlossen wird, trägt dazu bei, dass die gesamte Region fit bleibt für die Herausforderungen von morgen.