Mit der Fusion der vier Kommunen Beerfelden, Rothenberg, Hesseneck und Sensbachtal zur Stadt Oberzent entstand nicht nur ein neuer Verwaltungszuschnitt – sondern auch ein wirtschaftlicher Auftrag:
💶 Der Odenwaldkreis erhält seither rund 400.000 € jährlich mehr aus dem Kommunalen Finanzausgleich. Im Gegenzug sollte die Wirtschaftsförderung in Oberzent gezielt gestärkt werden – finanziert über die OREG.
📌 Was wurde erreicht?
✅ Aufbau eines Gewerbeleerstandskatasters
✅ Beitritt zur Zukunftsmetropolregion Rhein-Neckar
✅ Unterstützung bei der Gründung der Oberzent-Expo (OX)
✅ Corona-Hotline und Digitalisierungsberatung für lokale Unternehmen
✅ Gründerstammtische & Events, z. B. ein Kinoabend speziell für Start-ups
✅ Zwei erfolgreiche „Heimat shoppen“-Aktionen in 2021 & 2022
Die Wirtschaftsförderung war zwischen 2018 und Anfang 2023 mit zwei engagierten Kräften besetzt. Seitdem ist die Stelle unbesetzt – trotz mehrerer Ausschreibungen.
🔄 Wie geht’s jetzt weiter?
Seit April 2024:
🧠 Einführung von Wirtschaftsdialogen / Ideenwerkstätten
💼 Organisiert durch einen externen Wirtschaftsförderer
💰 Monatliche Kosten: 2.450 € pauschal, inkl. Referenten, Beratung, Organisation
📅 Für 2025 sind 8 weitere Veranstaltungen geplant
Ziele: Vernetzung, neue Impulse, Austausch zwischen Wirtschaft, Politik & Verwaltung.
👉 Aber: Es gibt keine zentrale Stelle zur Umsetzung der Ideen. Jeder Beteiligte muss selbst aktiv werden – oder die Politik greift Impulse auf.
📣 Fazit:
Die Wirtschaftsförderung hat wichtige Impulse geliefert, Strukturen aufgebaut und Akteure miteinander vernetzt. Jetzt kommt es darauf an, diese Ideen in greifbare Projekte zu übersetzen – und Verantwortung klar zu definieren.
💬 Braucht Oberzent wieder eine feste Stelle für Wirtschaftsförderung? Oder reichen Impulsveranstaltungen aus?
Teilen:
12 Tage, 644 Verstöße – lohnt sich der Blitzer auf Abruf?
Sozialverwaltung Oberzent: Freiwillig, überlastet und politisch allein gelassen?