Fußball und Vereinsleben mit Herz und Verstand!
Mit unserer Reihe Vereine zur neuen Saison blicken wir auf die Mannschaften aus Oberzent: Wer kommt, wer geht, was sind die Ziele? Dieses Mal steht der SV Beerfelden im Fokus – ein Verein, der Fußball mit Leidenschaft lebt, sich dabei aber selbst nie zu ernst nimmt.
Dieser Text wird euch kostenlos von Oberzent Infos zur Verfügung gestellt.
Rückblick mit Luft nach oben
Die vergangene Spielzeit schloss der SVB mit 38 Punkten auf Platz neun der Kreisliga B Odenwald ab. Elf Siege, fünf Unentschieden und vierzehn Niederlagen bei einem Torverhältnis von 58 zu 80 sprechen für eine Saison mit Höhen und Tiefen.
Nach dem Abstieg hatte sich der eine oder andere wohl etwas mehr erhofft. Ganz verloren ging der Schwung aber nicht. Im Gegenteil, die Grundlagen sind gelegt, das Potenzial spürbar.
Ziele mit einem Augenzwinkern
Präsident Robin Hemberger fasst die Ambitionen des Vereins in gewohnt launigem Ton zusammen: „Schaun mer mal, dann sehn mer schon. Das Credo von Kaiser Franz gilt auch für uns. Wichtig ist nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben. Wir denken von Spiel zu Spiel und wollen idealerweise jedes davon gewinnen. Mindestens genauso wichtig ist aber auch ein intaktes Vereinsleben und das Miteinander.“
Frisches Blut für Schwarz Gelb
Vier Neuzugänge verstärken den SVB zur neuen Runde. Manuel Koch und Dennis Vay wechseln vom TV Hetzbach in die Stried.
„Sein Nachname gehört zum SVB wie die Eckfahne auf unseren Platz“, so Hemberger über Vay.
Auch Patrick Wrba stößt zum Kader. Nach einem fußballerischen Sabbatical und seiner Zeit beim TV Hetzbach steht er nun erstmals in Schwarz Gelb auf dem Platz. „Patrick ist zuverlässig. Entweder in Darmstadt bei der Feuerwehr oder als Brandlöscher in unserem eigenen Sechzehner.“
Leon Stumpf komplettiert das Quartett. „Er beendet seinen Ausflug ins Tal der Liebe und wird ailtonesk für Wirbel sorgen.“
Verlässlichkeit auf der Bank
Cheftrainer Alexander Sigmund bleibt weiterhin im Amt. „Wir sind froh, dass wir da keine offene Flanke haben.“
Nachwuchs mit Perspektive
Die Nachwuchsarbeit bleibt ein Thema mit Blick nach vorn. „Wir arbeiten mit den umliegenden Vereinen im JFV Oberzent zusammen. Langfristig wollen wir wieder mehr eigene Jungs in den Aktivenbereich führen. Spätestens mit den neu formierten Ultra-Kids sollte uns das in einigen Jahren gelingen.“
Emotion pur – ein Derby mit Signalwirkung
Endlich wieder Kicks gegen den TV Hetzbach - wir freuen uns riesig drauf!
Mehr als nur Fußball
Auch das Vereinsleben abseits des Platzes hat einiges zu bieten. Budenzauber, Kick in den Mai, Gailsmarkt, Weihnachtsfeier. Und vieles mehr.
Was wirklich zählt
Die Wünsche des Vereins für den Fußball in Oberzent sind klar und bodenständig.
„Fußball ist das, was uns zusammenhält. Mehr Jugend auf dem Platz, weniger Theater nach Niederlagen und einen Schiedsrichter, der zumindest den Weg kennt.“
Ein Verein mit Haltung und Humor
Der SV Beerfelden bleibt sich treu. Authentisch im Ton, geerdet im Handeln, mit einer gesunden Portion Selbstironie. Ein Verein, der das Spiel liebt, die Menschen ernst nimmt und sich nicht scheut, auch mal über sich selbst zu lachen. Haltung, Herz und Humor – alles auf einem Platz.
Teilen:
TV Hetzbach zur Saison 2025/26
FC Finkenbachtal zur Saison 2025/26