Neustart mit Konzept. Tradition in Bewegung.

Mit unserer Reihe Vereine zur neuen Saison blicken wir auf die Mannschaften in Oberzent.

Heute: der TV Hetzbach. Ein Verein mit Geschichte, klarer Haltung und einem Neustart, der mutig und durchdacht ist.

Dieser Text wird euch kostenlos von Oberzent Infos zur Verfügung gestellt.

Freiwilliger Abstieg. Bewusste Entscheidung

Der TV Hetzbach tritt in der Saison 2025/26 in der Kreisliga B Odenwald an. Nicht durch sportlichen Zwang, sondern aus Überzeugung. Nach reiflicher Überlegung hat man sich für einen freiwilligen Abstieg entschieden. Zu viele Abgänge, zu viele Fragezeichen. Also wurde der Reset-Knopf gedrückt. Mit einem Ziel: Struktur schaffen, Ruhe reinbringen, neu angreifen.

Rückblick mit Erkenntnissen

Platz 13 in der A-Liga Odenwald. 29 Punkte aus 30 Spielen. 59 geschossene Tore, 93 Gegentreffer. Eine Saison mit viel Gegenwind, aber auch mit klaren Antworten, wie es weitergehen kann. Nämlich geschlossen, mit Plan und Geduld.

Große Lücke. Viele Abgänge. Hoffnung im Tor

Der Kader wurde kräftig durchgeschüttelt.

Dennis Vay und Manuel Koch wechselten zum SV Beerfelden. Kevin Schwinn und Mario Cosic zur SG Wald-Michelbach. Kevin Schuhmann, Luca Edelmann und Lennart Müller zum TSV Günterfürst. Lion Scheil zum FC Finkenbachtal.

Ein Aderlass, der Spuren hinterlässt. Aber auch Platz für Neues schafft.

Einer, der diesen Platz füllt: Janis Seibt. Ein Eigengewächs. Ein Talent mit Perspektive. Zuletzt in der A-Jugend des FV Mosbach – jetzt zurück zwischen den Pfosten in Hetzbach. Von ihm erhofft man sich nicht nur starke Paraden, sondern auch Ruhe und Sicherheit. Kurz gesagt: Hoffnung im Tor.

Spielgemeinschaft mit Sensbachtal

Auch die zweite Mannschaft wurde neu aufgestellt. Der TV Hetzbach und der TSV Sensbachtal bilden ab sofort eine Spielgemeinschaft.

Die Spielgemeinschaft ist ein notwendiger Schritt, um auch weiterhin eine zweite Mannschaft stellen zu können.

In den Gesprächen war schnell klar: Man teilt dieselbe Vorstellung von Vereinsarbeit. Die SG soll sportlich wie organisatorisch Stabilität bringen.

Verlässliche Strukturen

Lukas Jäger bleibt Trainer der ersten Mannschaft. Er hat das Team bereits in der Vorsaison betreut und kennt Spieler, Verein und Umfeld. Ein Trainer, der auf Kontinuität setzt und das Vertrauen der Mannschaft genießt.

In der zweiten Mannschaft übernimmt Philipp Badge Verantwortung. Er unterstützt ab sofort das Betreuerteam der neuen SG Hetzbach Sensbachtal.

Ein klares Signal: Auch abseits des Spielfelds steht das Gerüst.

Und auch in der Abteilungsleitung bleibt Beständigkeit ein Prinzip. Florian Beisel führt seine Aufgabe als Abteilungsleiter Fußball weiter – ruhig, verlässlich und engagiert im Hintergrund. Eine Konstante, die dem Verein guttut.

Spiele, auf die man sich freut

Besondere Vorfreude herrscht auf das Derby gegen den SV Beerfelden. Die Partie ist sportlich wie emotional ein Klassiker – egal in welcher Liga. Rivalität mit Respekt, Spannung inklusive.

75 Jahre Fußball. Und kein bisschen leise

Drei Veranstaltungen wurden im Jubiläumsjahr bereits gefeiert. Der Tag der Jugend im April. Die Ü35-Kreismeisterschaft im Mai. Der Hans-Peter-Müller-Cup im Juli. Ein Charity-Spiel mit Herz. Eine Oberzent-Auswahl traf auf das Team Fabrizio Hayer and Friends. Ein sportlicher Höhepunkt mit Erinnerungsgarantie.

Zwei Feste folgen noch. Am 28. September das Kelterfest. Am 23. Dezember die traditionelle X-Mas-Party.

Hetzbach kann mehr als nur Fußball. Hetzbach kann Gemeinschaft.

Blick nach vorn

Der Rückzug war keine Kapitulation. Er war ein Zeichen. Für Klarheit. Für Struktur. Für die Zukunft.

Die Mannschaft hat an Breite verloren, aber nicht an Charakter. Der TV Hetzbach stellt sich neu auf. Schritt für Schritt, ehrlich und ohne falsche Versprechen.

Hetzbach bleibt sich treu. Aber bewegt sich weiter. Und das ist vielleicht der stärkste Spielzug von allen.